Wenn der Rückweg versperrt ist, soll man unverzagt nach vorn schauen! (unbekannt)
Februar 2023, verlängertes Mädelswochenende: Was steht an? Trekking in den Gardaseebergen mit Hund. Ein Tourenbericht über ein doch recht grenzwertiges Unterfangen im Wechsel der Vier Jahreszeiten.
Nach einer Nacht im Auto stehen wir im Herbstgrau und blicken gen Berge. Dort hinauf führt uns ein dreitägiger Rundmarsch – Trekking mit Hund durch die Gardaseeberge. Wir laufen uns warm im steilen Anstieg, stapfen im Nieselregen über felsige Grate…
Am nächsten Morgen tauen wir beim Frühstück am Ledrosee auf und stapfen bei sommerlichen Temperaturen wieder bergan, bestaunen die Berge und genießen die Einsamkeit der Wintersaison.
Nachdem wir den Pass erklommen hatten, kämpfen wir uns im heftigsten Sturm den Grat entlang, stapfen durch Schnee, während Ausrüstungsteile wie Peitschen durch die Luft flattern.
Tja und was südseitig noch ein lustiger Spaziergang war, wird dann im Nordabstieg zur nassen Qual… mehrere Stunden lang brechen wir bis zu den Oberschenkeln ein und wühlen uns voran um endlich in tieferen Lagen unser Zelt aufzustellen.
Hart erkämpfter Gipfelsieg – doch der Abstieg wird hundertmal zäher als gedacht – wasserdichte Socken sei Dank überleben wir die Schockfrostung irgendwie. Wir schlittern über eine mal harte, mal weiche Schneedecke, hangeln uns in Grashalme gekrallt, steile weglose Flanken hinab… der eigentliche Weg tief unterm Schnee vergraben.
Nach freundlicher Genehmigung eines Jeepfahrer (durch Zeichensprache-Kommunikation) errichten wir unser Lager auf einem Adlerhorst – hinter uns die Berge, vor uns Tiefblicke ins Tal. Die Temperaturen fallen nachts unter den Gefrierpunkt, die Zelte werde durchgeschüttelt. Und als ich meine klammen Socken und Hosenbeine mit in den Schlafsack nehme, um sie am Bauch zu trocknen, so sehne ich mich doch ein wenig nach einem gemütlichen Filmabend mit Lasagne auf der Couch. Aber hey, alles zu seiner Zeit 🙂
Frostig und sehr windig geht es am nächsten Tag weiter, entlang eines wundervoll ausgesetzten Trails durch die Felswände. Bei diesen 1A-Trails bergauf und bergab freue ich mich schon so sehr aufs Mountainbiken – genug gelatscht erstmal, wird Zeit fürs Radl wieder 😉
Wir schlendern durch verschlafene Bergdörfchen und treffen jubelnd wieder am Parkplatz ein. Was für eine heftige Aktion im Wechsel der Vier Jahreszeiten. Frühlingsblüher, Sommersonne, wirbelnde Stürme durchs Herbstlaub und eisige Kälte. Auf zu wohlverdienter italienischer Pasta mit extra viel Käse – nur für den Vino waren wir einfach zu fertig…
Trekking mit Hund in den Gardaseebergen:
- genug Wasser mitnehmen! Bäche waren selbst im Winter ausgetrocknet, eingezeichnete Quellen führten Wasser. Trinkwasserbrunnen in Ortschaften waren abgestellt.
- je nach Routenwahl: stellenweise leichte Kraxelstellen, ausgesetzte Grate und Wege, lokal mit Drahtseil versichert.
Weitere Tourenberichte vom Trekking mit Hund:
- Trekking mit Hund: Fischerpfad, Portugal
- Trekking mit Hund – Dolomiten Höhenweg 1
- Trekking mit Hund – GR 20 Nord, Korsika
- Trekking / Klettersteig mit Hund im Val Grande – Into the Wild
- Trekking mit Hund: Gardaseeberge (Winter)
- Zuggeschirr für Hunde im alpinen Gelände
- Trekking mit Hund: Stubaier Höhenweg in 4 Tagen
- Trekking mit Hund: Piz Bernina Umrundung /Alta Via Valmalenco/Scersen Trail
- Trekking mit Hund: Tour du Mont Blanc
- Trekking mit Hund: Karnischer Höhenweg – Via della Pace
- Ski-(Winter-)trekking mit Hund mit Backcountry Ski – Tipps & Erlebnisbericht am Erzgebirgskamm
- Trekking mit Hund – Über das Tennengebirge
- Trekking mit Hund: Aostatal Höhenweg Nummer 1 – Weg der Riesen
- Trekking mit Hund: Silesiahöhenweg am Groß Glockner, Hohe Tauern
- Bergtour mit Hund – Treffauer und Tuxegg im Wilden Kaiser
- Hackenköpfe Überschreitung (Wilder Kaiser) – Bergtour mit Hund
- Allein reisen mit Hund – über die Liebe zum Solo-Trekking/Wandern mit dem Vierbeiner als Frau
- Microadventure – Trekking in der Sächsischen Schweiz mit Hund
- (Winter-) Trekking im Elbsandsteingebirge mit Hund (geplant: Malerweg mit Hund)
- Wintertrekking – Backcountry Skitouren – Winterzelten mit Hund
- Trekking mit Hund: Zugspitze im Frühwinter
- Trekking mit Hund: Via Alpina Schweiz – der Grüne Weg
- GTA mit Hund – Grande Traversata delle Alpi: Erfahrungen
- Trekking mit Hund: Alta Via Val di Susa
- Trekking mit Hund: GTA – Schweiz bis Aostatal
- Packliste Alpentrekking GTA – Fernwandern mit Hund
- Trekking mit Hund auf der Via Alpina
- Trekking: Adlerweg in Tirol mit Hund
- Trekking auf dem Forststeig im Elbsandsteingebirge mit Hund
- Test: Non Stop Dogwear Free Motion Harness mit Running Belt und Bungee Leash Pro
- Langzeittest: Ruffwear Palisades Pack – Hunderucksack mit abnehmbaren Taschen
- Peaks of the Balkans
- Alpenüberquerung Salzburg – Triest
Weitere Tipps :
Wintertrekking – Backcountry Skitouren – Winterzelten mit Hund
Ulrich Mittring
27 Feb. 2023Hallo Francie, das war mal wieder ne (Tor-)Tour ganz nach deinem Geschmack – oder? Wer von euch beiden ist eigentlich der härtere „Hund“? Die Berge um den Gardasee habe ich Stück für Stück mehrere Jahre hintereinander mit Freunden erklommen. Immer am Vatertagswochenende. Zu der Zeit ist noch nichts los in den Bergen, aber es ist schon angenehm warm. Jedoch selbst in der Hochsaison ist nicht viel los dort oben, obwohl sich am Gardasee die Menschenmassen stapeln. Ab Pfingsten ist die Hölle los…
Ich hoffe, dass es dir gut geht, besonders auch psychisch, was nach einer Trennung nicht immer ganz einfach ist, auch nicht für mental starke Menschen, wie uns Bergkraxler.
Ich wünsche dir für die kommende Zeit alles Gute und vor allem noch viele gute Touren mit deinem Hund. Freue mich schon über deine immer wieder tollen Bilder und Berichte.
LG Ulli