Wanderurlaub im Elbsandsteingebirge abseits des Malerweges? Mit etwas mehr Abenteuer und Wildnis? Ja, gibt es: Trekking auf dem Forststeig im Elbsandsteingebirge mit Hund. Bereits zweimal bin ich mit meinem Hund Mexx diesen herrlichen Weg gelaufen, immer in der Kälte des Februars, immer, als beinahe einziger Mensch auf den Pfaden. Und ja, ich würde ihn sofort nochmal gehen…
Meine Tipps zum Trekking mit Hund findest du hier.
Über den Forststeig
Der Forststeig ist die wilde und einsame Alternative zum Malerweg auf der anderen Elbseite. Mit einer Weglänge von etwa 100 Kilometern schlängelt er sich auf urigen Pfaden abseits von Hauptwegen über 13 Tafelberge durch die Sächsisch-Böhmische Schweiz. Übernachtet wird in Trekkinghütten oder mit Zelt auf den Biwakplätzen für einen kleinen Pflegebeitrag und die Entwertung eines Trekkingtickets. Auf tschechischer Seite liegt ein Campingplatz direkt am Wegesrand. Lebensmittel und Wasser sollte man ausreichend mitnehmen, jedoch ist die Wasserauffüllung in kleinen Bächen möglich. Angegeben werden 6 bis 8 Tage für die 100 Kilometer. Ich bin die komplette Strecke schon in 4 Tagen gegangen – abhängig von der persönlichen Kondition und der Orientierung im Wald. Mittlerweile ist der Weg mit gelben Farbmarkierungen an Bäumen durchgehend gekennzeichnet. An- und Abreise sind perfekt über öffentliche Verkehrmittel (Bahnverbindung S1 ab Dresden) möglich.
Forststeig mit Hund?
Überwiegend befindet man sich auf Wald- und Forstpfaden, die stellenweise etwas felsdurchsetzt sind, aber immer noch Gehgelände aufweisen. Auf vielen Aussichtsplattformen führen steile Treppen oder Leitern – je nach Hund machbar, allerdings ist vomAbstecher auf dem Sachsenstein mit Hund dringend abzuraten – es sei denn, es ist ein kleiner Wauwau, den man sich unter den Arm klemmen kann. Im Zweifelsfall einfach unten bleiben. Vorsicht ist auch beim Gohrisch geboten, da gibt es einige Stufen und auch kurze Leitern. Zu zweit oder mit kleinem Hund weniger ein Problem, allein und leiterabwärts dann schon eher. Zum Glück gab es nette Mitmenschen, die Mexx von oben kurz sicherten, bevor ich ihn stützen konnte. Hier ebenso: Im Zweifelsfall umgehen!
Wichitig: In Trekkinghütten sind Hunde nicht erlaubt, so bleiben die Biwakplätze. Und nicht von den Fotos täuschen lassen: Die Leine wurde aus Schönheitsgründen abgenommen, sonst bitte angeleint lassen, um Natur und Wild zu schützen.
Damit die Fellschnauze auch genug zu essen und trinken hat, empfiehlt sich ein Hunderucksack* – man selber hat ja genug zu tragen. Hier der Testbericht dazu.
Weitere Tourenberichte vom Trekking mit Hund:
- Trekking mit Hund: Fischerpfad, Portugal
- Trekking mit Hund – Dolomiten Höhenweg 1
- Trekking mit Hund – GR 20 Nord, Korsika
- Trekking / Klettersteig mit Hund im Val Grande – Into the Wild
- Trekking mit Hund: Gardaseeberge (Winter)
- Zuggeschirr für Hunde im alpinen Gelände
- Trekking mit Hund: Stubaier Höhenweg in 4 Tagen
- Trekking mit Hund: Piz Bernina Umrundung /Alta Via Valmalenco/Scersen Trail
- Trekking mit Hund: Tour du Mont Blanc
- Trekking mit Hund: Karnischer Höhenweg – Via della Pace
- Ski-(Winter-)trekking mit Hund mit Backcountry Ski – Tipps & Erlebnisbericht am Erzgebirgskamm
- Trekking mit Hund – Über das Tennengebirge
- Trekking mit Hund: Aostatal Höhenweg Nummer 1 – Weg der Riesen
- Trekking mit Hund: Silesiahöhenweg am Groß Glockner, Hohe Tauern
- Bergtour mit Hund – Treffauer und Tuxegg im Wilden Kaiser
- Hackenköpfe Überschreitung (Wilder Kaiser) – Bergtour mit Hund
- Allein reisen mit Hund – über die Liebe zum Solo-Trekking/Wandern mit dem Vierbeiner als Frau
- Microadventure – Trekking in der Sächsischen Schweiz mit Hund
- (Winter-) Trekking im Elbsandsteingebirge mit Hund (geplant: Malerweg mit Hund)
- Wintertrekking – Backcountry Skitouren – Winterzelten mit Hund
- Trekking mit Hund: Zugspitze im Frühwinter
- Trekking mit Hund: Via Alpina Schweiz – der Grüne Weg
- GTA mit Hund – Grande Traversata delle Alpi: Erfahrungen
- Trekking mit Hund: Alta Via Val di Susa
- Trekking mit Hund: GTA – Schweiz bis Aostatal
- Packliste Alpentrekking GTA – Fernwandern mit Hund
- Trekking mit Hund auf der Via Alpina
- Trekking: Adlerweg in Tirol mit Hund
- Trekking auf dem Forststeig im Elbsandsteingebirge mit Hund
- Test: Non Stop Dogwear Free Motion Harness mit Running Belt und Bungee Leash Pro
- Langzeittest: Ruffwear Palisades Pack – Hunderucksack mit abnehmbaren Taschen
- Peaks of the Balkans
- Alpenüberquerung Salzburg – Triest
Weitere Tipps :
*Affiliatelink
Pingback: Test Ruffwear Palisades Pack - Hunderucksack - berginsel.de